Jetzt und hier und heute
Wo ist die Grenze? Wie belastbar sind wir? Was können wir leisten? Was ist das Beste, wozu wir fähig wären? Und wenn schon. Was für
Wo ist die Grenze? Wie belastbar sind wir? Was können wir leisten? Was ist das Beste, wozu wir fähig wären? Und wenn schon. Was für
Das Glück ist mit den Narren und mit den Bewussten. Ansonsten hält es sich eher unauffällig und unbewusst im Hintergrund. Die meisten Menschen sind ungefähr
Der Schmerz der Passivität ist schleichend und dumpf. Aber es ist ein Schmerz, der schlimmer ist als der, durch den wir gehen, wenn wir uns
Darüber, wie jeder seine Freiheit gestaltet und auslebt, kann rege diskutiert werden. Es ist eine individuelle Sache, die für jeden anders aussieht. Aber die Voraussetzungen,
Unsere Freiheit beginnt im Kopf. Letztlich ist es zwar wahr, dass unsere äussere Welt die innere beeinflusst. Aber viel wesentlicher spiegelt sich das im umgekehrten
Minimalismus ist ja eine sowohl mentale als auch praktische Angelegenheit. Praktisch zu minimieren ist eine tolle Sache, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat
In Freiheit zu leben, also bewusst in Freiheit zu leben, ist gar nicht so leicht. Ja vielleicht gehört es insgesamt mit zum Schwierigsten, dem man
Was wir wollen ist nicht unbedingt das, was uns eigentlich gut tut. Umso wichtiger ist es für uns deshalb herauszufinden, was uns wirklich gut tut
Die meisten von uns haben heutzutage nicht das Problem, im materiellen Mangel zu leben, sondern im Überfluss. Und dieser Überfluss macht in hohem Masse unfrei.
Es ist eine harte und zuweilen nur sehr schwer anzunehmende Einsicht, dass wir seit jeher für unser Leben verantwortlich sind und bleiben. Vor allem wenn