Nichts Neues unter der Sonne
Es macht Sinn, sich vor Augen zu halten, dass es nichts Neues unter der Sonne gibt. Wir sitzen auch heute auf Stühlen, deren Erfindung wenigstens
Es macht Sinn, sich vor Augen zu halten, dass es nichts Neues unter der Sonne gibt. Wir sitzen auch heute auf Stühlen, deren Erfindung wenigstens
Die meisten von uns verbringen inzwischen einige Stunden am Tag vor Bildschirmen. Da ist es nur natürlich, dass die Geräte, vor denen wir sitzen, stärker
„Die Menschen aber, die von der Hoffnung leben, richten sich schlecht ein in dieser Welt…“ Albert Camus Die Hoffnung ist trügerisch. Sie ist ein Lügner,
Zu-sich-selbst-Kommen. In der eigenen Welt tanzen. Kann man denn überhaupt irgendwo anders tanzen? Natürlich nicht. Sie nehmen sich ja immer und überall hin mit. Selbst
Das wird uns nicht unbedingt beigebracht. Es ist sogar ganz unerhört. Eltern nutzen den Satz auch eher, um ihren Spross zu zügeln und mahnen: “Musst
Man muss sich immerzu auseinander setzen. Man kann es nur schwerlich lassen. Für sein Leben braucht man ein Stück Philosophie. Es ist zwar ohne weiteres
In einer Welt zu leben, die jeden Tag für eine Überraschung gut ist, ist für Kinder meistens fein, für die Grossen aber eher weniger lustig
Immer mehr bringt uns nirgendwohin. Das Immermehr und Immerschneller bringt uns ja eigentlich ab einem gewissen Level nicht mehr dorthin, wohin wir wirklich wollten. Das
Wo ist die Grenze? Wie belastbar sind wir? Was können wir leisten? Was ist das Beste, wozu wir fähig wären? Und wenn schon. Was für
Unsere Freiheit beginnt im Kopf. Letztlich ist es zwar wahr, dass unsere äussere Welt die innere beeinflusst. Aber viel wesentlicher spiegelt sich das im umgekehrten