Alle Kraft ist innerlich – Der helle Raum der Verantwortung

Unsere Freiheit beginnt im Kopf. Letztlich ist es zwar wahr, dass unsere äussere Welt die innere beeinflusst. Aber viel wesentlicher spiegelt sich das im umgekehrten Sinn: von innen nach aussen. Innerlich treffen Sie Ihre Wahl, treffen Sie Entscheidungen. Der Impuls für Handlungen, die im Aussen sichtbar werden, kommt aus unserem Inneren. Die Wohnung putzt sich ja nicht von alleine, und wir denken dann: die ist aber hübsch sauber. Das ist natürlich eine Binsenweisheit und nur allzu offensichtlich. Impulse kommen allerdings

| weiterlesen |

In den hellen Räumen lichten Seins – Und ewig braucht’s die Müllabfuhr

Minimalismus ist ja eine sowohl mentale als auch praktische Angelegenheit. Praktisch zu minimieren ist eine tolle Sache, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat und das gute Gefühl kennt, das sich einstellt, wenn man Dinge endlich losgelassen hat. Das Hochgefühl ist umso grösser, weil wir ja eigentlich eher dazu neigen, an Dingen – und Menschen – in unserem Leben festzuhalten. Wir sind ja eher grosse Bewahrer und nur bedingt Veränderer. Und genau hier passiert für den Minimalisten etwas Tolles.

| weiterlesen |

Freiheit leben – Zu sich selbst kommen

In Freiheit zu leben, also bewusst in Freiheit zu leben, ist gar nicht so leicht. Ja vielleicht gehört es insgesamt mit zum Schwierigsten, dem man sich aussetzen kann. Ist es seinen Preis wert? Ja, in jedem Fall. Denn die Erfüllung, die man daraus für sich gewinnt und erlebt, trägt sicher zu den schönsten Gefühlen bei, in denen sich ein Mensch erleben kann. Wirklich frei zu leben ist aus mehreren Gründen schwierig. Ein Lebensstil in Freiheit zwingt uns in die vollkommene

| weiterlesen |

Standards setzen – Sensibilität gegenüber der inneren Stimme – Was wir wollen und was uns gut tut

Was wir wollen ist nicht unbedingt das, was uns eigentlich gut tut. Umso wichtiger ist es für uns deshalb herauszufinden, was uns wirklich gut tut und uns vor dem Hingezogensein zu Menschen, Dingen und Gewohnheiten bestmöglich zu schützen, die unserem Wohlsein eher abträglich sind. Wir glauben ja zu wissen, was uns eigentlich gut tut. Allerdings hindert uns das nicht daran, ständig mit Menschen zu verkehren, die uns eigentlich eher nicht förderlich sind, uns mit Dingen zu umgeben, die nichts für

| weiterlesen |

Aufgeräumt leben – Fülle im leeren Raum

Die meisten von uns haben heutzutage nicht das Problem, im materiellen Mangel zu leben, sondern im Überfluss. Und dieser Überfluss macht in hohem Masse unfrei. Ein Diamant leuchtet erst, wenn man ihn geschliffen hat, das Unwesentliche und der Schmutz entfernt sind. Erst dann wird der Blick auf das Herz des Steins frei und er leuchtet, man kann fast sagen: aus seiner Seele. Aufgeräumt zu leben, bedeutet innen wie aussen, Unnützes zu entfernen und Wesentlichem den Raum zu geben und den

| weiterlesen |