Vom Guten des Wenigen – Die einfache Eleganz des Wesentlichen
Viele Dinge, die wir tagein tagaus tun würde niemand vermissen, wenn sie überhaupt nicht getan würden. Und am wenigsten würden wir selbst diese Dinge vermissen, wenn wir sie überhaupt nicht mehr tun würden. Gewohnheiten sind eine tolle Sache, um auf dem Weg zu bleiben und Zielen entgegen zu gehen. Aber manchmal verändern sich auf dem Weg die Ziele, oder es begegnen uns neue Informationen, die Anpassungen erforderlich machen. Dadurch werden Gewohnheiten und Verhaltensweisen, Tasks, die wir uns täglich auf die
Jetzt und hier und heute
Wo ist die Grenze? Wie belastbar sind wir? Was können wir leisten? Was ist das Beste, wozu wir fähig wären? Und wenn schon. Was für einen Unterschied würde es überhaupt machen, das heraus zu finden? Ja, was für einen? Denken Sie einen Moment darüber nach. Was wäre möglich, wenn Sie alles aus sich rausholen würden, was drin ist? Was wäre möglich, wenn Sie alles geben würden. Ich meine wirklich alles. Und was würde das für Sie und Ihr Leben bedeuten?
Du bist die Sonne – Das Glück kommt selten unbewusst
Das Glück ist mit den Narren und mit den Bewussten. Ansonsten hält es sich eher unauffällig und unbewusst im Hintergrund. Die meisten Menschen sind ungefähr so glücklich, wie sich sich vornehmen, zu sein. Aber wie einfach ist das denn? Ja wirklich: Es ist viel zu einfach. Aber drehen wir den Spiess mal um. Nehmen wir mal an, das Leben hätte Sie im süssen Wein der Erfüllung all Ihrer Wünsche getränkt und rundum eingeweicht. Im flauschigen Gefühl, am Ziel all Ihrer
Die Flauschigkeit des Unbewussten – Das süsse Gift der Passivität
Der Schmerz der Passivität ist schleichend und dumpf. Aber es ist ein Schmerz, der schlimmer ist als der, durch den wir gehen, wenn wir uns zuweilen für unsere bewussten Handlungen überwinden müssen. Passivität kann viele Ursachen haben, kann eine Art Schockstarre sein, die durch eine Erschütterung unserer Welt eintritt. Aber viel zu oft ist sie Umstand eines unbewussten Lebens. Unbewusstheit ist sanft und schleichend, setzt sich nicht auseinander, fliesst in den süssen Schleifen des immerzu Gleichen, kämpft nicht, ringt nicht,
Das Gefühl von Freiheit
Darüber, wie jeder seine Freiheit gestaltet und auslebt, kann rege diskutiert werden. Es ist eine individuelle Sache, die für jeden anders aussieht. Aber die Voraussetzungen, die gewährleistet sein müssen, wenn wir Freiheit leben wollen, sind einheitlicher und allgemeiner. Freiheit ist einerseits ein Gefühl, wird aber auch durch äussere Zustände gewährleistet. Wenn man gesund ist, in einem demokratischen Land lebt, in dem man sich frei bewegen kann und zudem auch wirtschaftlich unabhängig ist, bewegt man sich freier durchs Leben. Wenn man